Verlege- und Wartungsanleitung AUTHENTISCHE ZEMENTFLIESEN

Zementfliesen werden vollständig von Hand gefertigt. Dadurch können Farbnuancen in den Fliesen auftreten. Obwohl wir die Fliesen streng kontrollieren, lässt sich dies nicht immer vermeiden. Auch die Maßtoleranz der Fliesen kann manchmal leicht variieren. Zudem können Zementfliesen gelegentlich feine Haarrisse aufweisen.

Dies alles ist gerade der Charme dieses Produkts. Um ein harmonisches Farbbild zu erhalten, empfehlen wir, die Fliesen zufällig (‘random’) aus verschiedenen Kartons zu mischen und vor der Verlegung zu kontrollieren.
Manchmal können Zementfliesen einen Schleier oder Flecken aufweisen. Dies ist ein natürliches Phänomen bei zementgebundenen Produkten und verschwindet mit der Zeit.

LAGERUNG DER FLIESEN VOR DER INSTALLATION

Stellen Sie sicher, dass die Fliesen an einem trockenen Ort gelagert werden. Lassen Sie die Fliesen in den Originalkartons. Feuchtigkeit und Sonnenlicht können die Fliesen angreifen oder schwer zu entfernende Flecken verursachen. Falls die Fliesen bereits verlegt sind, aber noch Bauarbeiten stattfinden, decken Sie die Fliesen mit einem Baumwoll- oder Leinentuch ab. Verwenden Sie niemals Plastik, Karton, Abdeckpapier oder andere nicht atmungsaktive Materialien, da dies schwer zu entfernende Flecken verursachen kann.

VORBEHANDLUNG DER FLIESEN

Unsere Zementfliesen wurden bereits zweimal werkseitig imprägniert, um sie während des Transports zu schützen. Dennoch müssen sie nach der Verlegung weiter imprägniert werden. Halten Sie die Fliesen während der Installation sauber und schreiben Sie nichts darauf, auch nicht mit Bleistift, da dies unauslöschliche Flecken verursachen kann.

FLIESEN VOR DER INSTALLATION PRÜFEN.

  • Überprüfen Sie die Fliesen vor der Installation. Nach der Verlegung akzeptieren wir keine Reklamationen mehr.
  • Wir empfehlen, 10 % zusätzlich zu bestellen, da es immer Verschnitt gibt (z. B. durch schräge Schnitte oder Aussparungen für Steckdosen).
  • Die Fliesen sollten immer mit einer Nassschneidemaschine geschnitten werden.

INSTALLATIONSPROZESS

Das Verlegen von Zementfliesen ist nicht schwierig, muss jedoch sorgfältig erfolgen. Wir empfehlen, mit Fachleuten zu arbeiten, die Erfahrung mit dieser Art von Bodenbelägen haben. Wir können Ihnen qualifizierte Fliesenleger empfehlen.

SCHRITT 1: VORBEREITUNG DER FLIESEN UND DES UNTERGRUNDS*

  • Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, trocken, staub- und fettfrei ist. Verwenden Sie Kiesel Octamus UG 30 als Grundierung zur besseren Haftung.
  • Verlegen Sie die Fliesen niemals in nassem Estrich oder Mörtel.
  • Verwenden Sie den Kiesel Servolight-Kleber, der auch für Naturstein geeignet ist.
  • Tragen Sie den Kleber sowohl auf den Untergrund als auch auf die Fliesen auf, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Für einen Quadratmeter Fliesen benötigen Sie 1 kg Kleber.

SCHRITT 2: VERLEGUNG DER FLIESEN*

  • Probieren Sie zuerst die Anordnung der Fliesen aus, ohne sie zu verlegen, um das Muster festzulegen.
  • Legen Sie drei Eckfliesen und spannen Sie Schnüre, um den zu fliesenden Bereich zu markieren.
  • Verlegen Sie jeweils nur einen Quadratmeter und entfernen Sie Kleber- und Mörtelreste sofort mit sauberem Wasser. Getrocknete Rückstände können mit Lithofin MN Schmutzlöser oder Lithofin Zementschleierentferner gereinigt werden.
  • Gleichen Sie die Fliesen mit einem Gummihammer aus, solange der Kleber noch feucht ist.

SCHRITT 3: ERSTE IMPRÄGNIERSCHICHT*

  • Die erste Imprägnierung sollte vor dem Verfugen aufgetragen werden.
  • Diese Schicht verhindert, dass Mörtel- und Fugenreste in die Fliesen eindringen. Verwenden Sie dazu Lithofin Fleckstopp W.
  • Die Bodenfläche muss sauber und trocken sein.
  • Verwenden Sie NIEMALS Chlor, Essig oder andere säurehaltige Reiniger, da diese den Boden irreversibel beschädigen.
  • Tragen Sie die Imprägnierung mit einer Farbrolle oder einem weichen Tuch auf.
  • Der Boden muss vollständig trocknen (12 bis 24 Stunden). Betreten Sie ihn währenddessen nicht.

SCHRITT 4: VERFUGEN*

  • Die Fugenbreite beträgt normalerweise 1 bis 3 mm. Verwenden Sie Kiesel Servoperl Mörtel in Mittel- oder Silbergrau.
  • Für einen Quadratmeter Fliesen benötigen Sie 1 kg Fugenmasse.
  • Entfernen Sie während des Verfugens sofort Zement- und Klebereste mit einem Schwamm und sauberem Wasser.
  • Nach dem Trocknen kann eine zweite und dritte Imprägnierung mit Lithofin Fleckstopp W aufgetragen werden.
  • Wiederholen Sie die Imprägnierung alle 2 bis 5 Jahre, abhängig von der Nutzung.

PFLEGE IHRER FLIESEN*

  • Die erste Reinigung sollte frühestens 3 Tage und spätestens 7 Tage nach der letzten Imprägnierung erfolgen.
  • Zur regelmäßigen Reinigung verwenden Sie eine neutrale, säurefreie Seife mit einem Pflegezusatz.
  • Verwenden Sie bei starker Verschmutzung Lithofin MN Schmutzlöser.
  • Vermeiden Sie säurehaltige Reinigungsmittel wie Essig, Chlor oder Bleichmittel.
  • Bei großeren Flächen kann eine professionelle Poliermaschine mit weichen Pads verwendet werden.

WEITERE INFORMATIONEN ÜBER UNSERE ZEMENTFLIESEN

  • Zementfliesen können auch in der Dusche verwendet werden, vorausgesetzt, dass der Boden und die Rückwand vorher vollständig wasserdicht gemacht werden. Verwenden Sie spezielle wasserdichte, flexible Silikonfugenmasse und Kleber.
  • Zementfliesen sind besonders gut für Fußbodenheizungen geeignet. Verwenden Sie in diesem Fall einen flexiblen Kleber und eine flexible Fugenmasse, da sich die Fliesen durch die Erwärmung ausdehnen und zusammenziehen können.
  • Zementfliesen können im Außenbereich auf einer Terrasse oder Veranda verlegt werden. Vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung, da dies zum Verblassen der Farben führen kann, auch wenn dies minimal ist. Zementfliesen sind nicht frostbeständig. Falls Sie sich entscheiden, Zementfliesen im Außenbereich zu verwenden, stellen Sie sicher, dass sie nicht einfrieren können. Die Verwendung im Außenbereich erfolgt auf eigenes Risiko.
  • Zementfliesen sind nicht säurebeständig gegenüber Substanzen wie Zitronensaft, Essig und Chlor. Reinigen Sie den Boden niemals mit Reinigungsmitteln wie Antikal, Essigreiniger, Bleichmittel, Allzweckreiniger, Chlor oder ähnlichen Produkten, da dies den Boden irreparabel beschädigen kann.

*EMPFOHLENE PRODUKTE:

  • Fliesenkreuze
  • Schwammbehälter, Fugbrett, Schwamm
  • Zahnspachtel
  • Grundierung Kiesel UG 30
  • Fliesenkleber Kiesel Servolight
  • Fugenmasse Kiesel Servoperl
  • Reinigung/Zementschleierentferner Lithofin MN Grundreiniger
  • Imprägniermittel Lithofin Fleckstop W
  • Pflegemittel Lithofin MN Wash&Clean


Passion for handmade beauty