Verlege- und Wartungsrichtlinien für Terrazzofliesen

Ein Terrazzo-Boden erfordert die richtige Pflege, und wir teilen gerne unser Wissen. Mit unseren Pflegehinweisen bleibt Ihr Boden jahrelang schön und glänzend. Wir glauben an die Bedeutung der richtigen Reinigungsprodukte und -methoden, damit die einzigartige Optik von Terrazzo erhalten bleibt.

Wichtiger Hinweis zu Terrazzo-Fliesen

Da die Fliesen nass gesägt werden, kann bei der Lieferung noch Feuchtigkeit in den Fliesen enthalten sein, wodurch sie dunkler erscheinen oder dunkle Flecken aufweisen. Wenn die Fliesen lose aufgestellt werden, verdunstet die Feuchtigkeit nach einigen Stunden. 
Falls die Fliesen noch feucht verlegt werden, ist es besser, einige Tage oder Wochen zu warten, bevor sie imprägniert werden. Sobald die Fliesen sauber und trocken sind, kann die Imprägnierung erfolgen. 

Achtung: Ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt im Zementestrich (Chape) kann ebenfalls dazu führen, dass die Fliesen lange brauchen, um vollständig trocken zu werden.

Lagerung der Terrazzo-Fliesen vor der Installation

Stellen Sie sicher, dass Ihre Fliesen an einem trockenen Ort gelagert werden. Wenn die Fliesen bereits verlegt sind, aber noch andere Bauarbeiten ausgeführt werden, decken Sie die Fliesen mit einem Baumwoll- oder Leinentuch ab. Decken Sie sie niemals mit Plastik, Karton, Malerplane oder anderen nicht atmungsaktiven Materialien ab, da dies Flecken verursachen kann, die schwer zu entfernen sind! Verwenden Sie niemals nicht atmungsaktive Materialien!

Verlegen von Terrazzo-Fliesen: Schritte und Empfehlungen

Halten Sie die Fliesen während des Verlegens sauber. Überprüfen Sie die Fliesen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Sobald die Fliesen verlegt sind, können wir keine Reklamationen mehr annehmen. Die Fliesen müssen mit einer wassergekühlten Säge geschnitten werden. Kleine Löcher müssen mit Fugenmörtel ausgefüllt werden. Wir empfehlen dringend, die Fliesen von erfahrenen Handwerkern verlegen zu lassen, die Erfahrung mit diesem Fliesentyp haben.

Schritt 1: Vorbereitung der Terrazzo-Fliesen und des Untergrunds

Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, glatt, trocken, staub- und fettfrei ist. Wir empfehlen die Verwendung von Kiesel Octamus UG30 als Grundierung.
  • Verlegen Sie die Fliesen niemals in nassen Mörtel- oder Estrichbetten.
  • Verwenden Sie einen Fliesenkleber, der für Naturstein geeignet ist.
  • Wir empfehlen die Verwendung von Kiesel Servolight S1 Supertec.
  • Für das beste Ergebnis tragen Sie sowohl auf dem Untergrund als auch auf den Fliesen Kleber auf. Rechnen Sie mit einem Kleberverbrauch von 2 bis 2,5 kg pro Quadratmeter.

Schritt 2: Verlegen der Terrazzo-Fliesen

  • Erstellen Sie im Voraus einen Plan für die Verteilung der Fliesen.
  • Entfernen Sie Staub von der Unterseite der Fliesen, z. B. mit einem feuchten Tuch oder Schwamm.
  • Entfernen Sie nach dem Verlegen jeder Fliese eventuelle Kleber- und Zementreste mit sauberem Wasser. Wir empfehlen die Verwendung von Lithofin MN Fleckenentferner.
  • Achten Sie auf das Gewicht: Terrazzo-Fliesen mit den Maßen 60 x 60 x 2,0 cm wiegen etwa 20 kg pro Stück.

Schritt 3: Die erste Imprägnierungsschicht für Terrazzo-Fliesen

  • Die erste Imprägnierungsschicht sollte vor dem Verfugen aufgetragen werden.
  • Wir empfehlen die Verwendung von Lithofin Fleckenstop W.
  • Diese Imprägnierung verhindert, dass Zement- und Fugenreste direkt in die Fliesen eindringen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Boden vollständig sauber ist.
  • Wenn getrocknete Kleber- oder Zementreste vorhanden sind, können diese vorsichtig mit einem feinen Schleifpad und Wasser entfernt werden. Achten Sie jedoch darauf, den Boden nicht zu beschädigen. Eine Alternative ist die Verwendung eines Zementschleierentferners (z. B. Lithofin MN Zementschleierentferner).
  • Verwenden Sie niemals Chlor, Essigreiniger oder andere saure Reinigungsmittel, da diese den Boden irreparabel beschädigen können.
  • Tragen Sie die Imprägnierung mit einer Farbrolle auf oder reiben Sie sie mit einem weichen Tuch ein.
  • Lassen Sie den Boden vollständig trocknen, was 12 bis 24 Stunden dauern kann.

Schritt 4: Verfugen der Terrazzo-Fliesen

  • Die Fuge sollte normalerweise 2 bis 3 mm breit sein.
  • Halten Sie die Fliesen während des Verlegens frei von Kleber- und Zementresten, da sonst Flecken entstehen können, die schwer zu entfernen sind.
  • Verwenden Sie immer einen mittelgrauen oder silbergrauen Fugenmörtel (wir empfehlen Kiesel Servoperl Royal silbergrau oder mittelgrau).
  • Verfugen Sie jeweils nur einen Quadratmeter Boden.
  • Entfernen Sie überschüssigen Fugenmörtel mit einem Schwamm und sauberem Wasser.
  • Spülen Sie den Boden erneut mit sauberem Wasser ab, nachdem der gesamte Boden oder die Wand verfugt wurde.
  • Nachdem der Boden getrocknet ist, können Sie den verbleibenden Zementschleier mit einem Zementschleierentferner entfernen, der für Naturstein geeignet ist, wie Lithofin MN Zementschleierentferner.
  • Sobald die Fliesen vollständig sauber und trocken sind, können Sie eine zweite Imprägnierungsschicht auftragen.
  • Entfernen Sie Reste der Imprägnierung, die nicht mehr aufgenommen werden.
  • Warten Sie zwei Wochen, bevor Sie mit der ersten Reinigung beginnen.

Passion for handmade beauty