Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Privatunternehmen De Tegel mit Sitz in Breda, Niederlande

Artikel 1. Anwendbarkeit
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle unsere Angebote und alle von uns abgeschlossenen Verträge, unabhängig von ihrer Bezeichnung. Diese Bedingungen gelten insbesondere auch für Verträge, die wir über die Lieferung von Waren mit unseren Abnehmern abschließen.

2. Wenn in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „Käufer“ die Rede ist; Hierunter versteht man jede natürliche oder juristische Person, die aufgrund eines mit uns abgeschlossenen Kaufvertrages in einem Vertragsverhältnis mit uns steht oder einen Vertrag anderer Art abschließen möchte. Insbesondere „Kupfer” Hierzu zählt auch die Person, in deren Auftrag und für deren Rechnung die Ware geliefert wird.

3. Von den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann nur abgewichen werden, wenn und soweit dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

4. Sofern der Käufer auch auf (seine) Allgemeinen Geschäftsbedingungen verweist, finden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Käufers keine Anwendung. Etwas anderes gilt nur, wenn und soweit der Geltung der Bedingungen des Käufers unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht entgegenstehen, gelten ausschließlich die Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Etwaige andere Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Käufers berühren das Vorstehende nicht.

5. Soweit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „Lieferung (von Waren)“ die Rede ist, umfasst dies auch die Erbringung von Dienstleistungen und Tätigkeiten jeglicher Art.

Artikel 2. Zitate
1. Alle unsere Angebote verstehen sich als Aufforderung an den potenziellen Käufer, ein Angebot abzugeben. Sie binden uns daher in keiner Weise, es sei denn, im Angebot selbst wird ausdrücklich und eindeutig (schriftlich) das Gegenteil angegeben. Die uns erteilte Bestellung stellt ein Angebot dar, das erst nach unserer schriftlichen Bestätigung (sog. Auftragsbestätigung) als von uns angenommen gilt.

2. Zu den von uns abgegebenen Angeboten gehören – insbesondere im Hinblick auf die Bestimmungen des vorstehenden Absatzes –: Entwürfe, Zeichnungen, Modelle, Muster, Beschreibungen, Abbildungen und dergleichen sowie etwaige Anlagen und Unterlagen zu unseren Angeboten. Dies alles sowie in diesem Zusammenhang von uns angefertigte Werkzeuge bleiben unser Eigentum, sind auf unser Verlangen an uns zurückzugeben und dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt und/oder an Dritte weitergegeben werden. Darüber hinaus behalten wir uns etwaige bestehende Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum vor.

3. Wenn der Auftrag, auf den sich unser Angebot bezieht, nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Tag, an dem wir unser Angebot abgegeben haben, bei uns eingegangen ist, wird es storniert.

Artikel 3. Vertragsschluss
1. Ein Vertrag mit uns kommt erst dann zustande, wenn wir eine uns schriftlich erteilte Bestellung angenommen haben. Ein Vertrag kommt mit der Absendung der Auftragsbestätigung durch uns zustande.

2. Der Käufer muss seine Bestellung per E-Mail an die Adresse wholesale@tegelbv.nl senden. Wir haften in keiner Weise für Bestellungen, die uns auf anderem Wege zugesandt werden und uns dadurch nicht erreichen und/oder nicht fertig sind.

3. Die von uns an den Käufer versandte Auftragsbestätigung gibt den Inhalt des abgeschlossenen Vertrages vollständig und zutreffend wieder. Mit dem Inhalt unserer Auftragsbestätigung erklärt sich der Käufer einverstanden, sofern er uns nicht innerhalb von 8 Tagen nach dem Datum unserer Auftragsbestätigung schriftlich mitteilt, dass er mit dem Inhalt nicht einverstanden ist.

4. Alle zusätzlichen Vereinbarungen und/oder Zusagen, die von unseren Mitarbeitern oder in unserem Namen von anderen als Vertretern handelnden Personen getroffen und/oder eingegangen werden, binden uns nur, wenn diese Vereinbarungen und/oder Zusagen von unseren Geschäftsführern getroffen wurden ) vertretungsberechtigt) wurden schriftlich bestätigt.

5. Bei allen Bestellungen muss ein gewünschter Liefertermin angegeben werden. Ist kein Liefertermin angegeben, liefern wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ein vereinbarter Liefertermin kann vom Käufer um maximal 15 Werktage verlängert werden.

Artikel 4. Preise

1. Unsere Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer und, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, zuzüglich Verpackung, Transportkosten und sonstiger Kosten.

2. Wir behalten uns das Recht vor, wenn nach dem Datum des Vertragsabschlusses, jedoch vor dem Tag der Lieferung, Erhöhungen eines oder mehrerer Kostenfaktoren eintreten, diese Erhöhungen dem Käufer in Rechnung zu stellen. Darüber hinaus haben wir in einem solchen Fall das Recht, den Vertrag ganz oder teilweise für aufgelöst zu erklären, ohne dass es einer gerichtlichen Intervention bedarf. Dieses letztgenannte Recht hat auch der Käufer, jedoch nur, wenn wir innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss feststellen, dass Kostenänderungen eine Erhöhung des in der Auftragsbestätigung genannten Preises nach sich ziehen. Macht der Käufer von diesem Recht Gebrauch, muss er innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der entsprechenden Mitteilung von uns den Widerruf schriftlich beantragen.

Artikel 5. Lieferung und Lieferzeiten
1. Die von uns angegebenen Lieferzeiten beginnen mit dem Tag des Vertragsabschlusses, sofern uns alle für die Ausführung der Bestellung erforderlichen Angaben vorliegen. Die von uns angegebenen Lieferzeiten gelten niemals als Fristen, es sei denn, es wurde im Einzelvertrag ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Im Falle einer verspäteten Lieferung sind wir daher schriftlich in Verzug zu setzen. Sofern – abweichend vom Vorstehenden – im Einzelvertrag ausdrücklich eine Vertragsstrafe für die Überschreitung der Lieferzeit vereinbart wurde, ist diese nicht geschuldet, wenn die Überschreitung der Lieferzeit auf die in Artikel 10 dieser Vereinbarung genannten Fälle höherer Gewalt zurückzuführen ist Allgemeine Geschäftsbedingungen.

2. Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, erfolgt die Lieferung der Ware versandkostenfrei, wenn der Rechnungsbetrag mehr als 5,00 Euro beträgt. 12.000,00, in Worten: zwölftausend Euro. Darüber hinaus erfolgt der Transport der Ware auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Wir liefern an ausländische Käufer ab Lager, sofern nichts anderes vereinbart ist. Darüber hinaus erfolgt der Transport der Ware auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Die Zollabwicklung wird vom Käufer organisiert und erfolgt auf Kosten des Käufers.

3. Sofern der Käufer nicht selbst einen Spediteur beauftragt, erfolgt der Versand der Ware auf Kosten und Gefahr des Käufers in einer uns günstig erscheinenden Weise mit Spediteuren unserer Wahl.

4. Wenn ein Käufer eine andere als die übliche Lieferung der Ware wünscht, können wir dem Käufer die damit verbundenen Kosten in Rechnung stellen. Der Käufer muss die vollständige und korrekte Adresse sowie eine Telefonnummer und einen Ansprechpartner angeben. Der Käufer muss sämtliche Angaben zum Lieferort machen.

5. Kann die Lieferung an die angegebene Adresse aufgrund der Nichteinhaltung von Artikel 5.4 nicht erfolgen, gehen alle daraus resultierenden Kosten zu Lasten des Käufers.

6. Erfolgt die Lieferung in Teilen, sind wir berechtigt, jede Lieferung als gesondertes Geschäft zu betrachten.

7. Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufgegenstand innerhalb der vereinbarten Frist abzunehmen. Andernfalls sind wir nach unserem Ermessen berechtigt, auf der Grundlage der Bestimmungen von Artikel 6:60 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs zu verlangen, dass das zuständige Gericht uns von unserer Verpflichtung zur Lieferung der vereinbarten Waren entbindet, oder zu verlangen ohne vorherige Inverzugsetzung die Zahlung des Kaufpreises für den nicht genutzten Teil zu verlangen. Kommt der Käufer seiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, sind wir berechtigt, den Vertrag ohne Einschaltung eines Gerichts für aufgelöst zu erklären. Kommt der Käufer dem nicht nach, gilt die Ware als geliefert und wir lagern die Ware auf Kosten und Gefahr des Käufers gegen Erstattung aller dadurch entstehenden Kosten.

Artikel 6. Reklamationen des Käufers
1. Der Käufer gewährleistet die Richtigkeit und Vollständigkeit der uns von ihm zur Verfügung gestellten Informationen und ist dafür verantwortlich. Sofern es sich um Daten, Maße, Farbechtheiten und dergleichen handelt, die wir in unserem Angebot angegeben haben oder die gemäß Artikel 2 Absatz 2 Teil davon sind, hat der Käufer mit den üblichen Toleranzen und geringfügigen Änderungen der gelieferten Ware zu rechnen von uns. Dies gilt insbesondere für Abweichungen von der Vertragsmenge; Auch hier hat der Käufer übliche Abstände zu berücksichtigen. Die von uns gelieferte Ware kann daher von der Beschreibung in der Bestellung abweichen, wenn und soweit es sich um geringfügige Größenunterschiede, Mengenunterschiede und geringfügige Änderungen handelt.

2. Reklamationen des Käufers, die sich auf äußerlich erkennbare Mängel an der Ware beziehen, muss der Käufer uns innerhalb von 5 Werktagen nach Lieferung bzw. innerhalb von 5 Werktagen nach Rechnungsdatum, wenn die Ware geliefert werden kann (konnte), bei uns mitteilen Der Käufer wird gebracht. Dies muss per Einschreiben mit einer klaren und genauen Beschreibung der Reklamation und unter Angabe der Rechnung erfolgen, mit der die betreffenden Artikel in Rechnung gestellt wurden. Der Käufer hat eine sorgfältige und rechtzeitige Prüfung durchzuführen.

3. Mängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung äußerlich nicht erkennbar waren und auch bei sorgfältiger und rechtzeitiger Untersuchung nicht erkennbar waren, hat uns der Käufer innerhalb von 5 Werktagen nach Entdeckung in der in Absatz 2 genannten Weise mitzuteilen ;

4. Jegliche Ansprüche des Käufers gegen uns wegen Mängeln der von uns gelieferten Waren erlöschen, wenn: a. die Mängel uns nicht innerhalb der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen und/oder nicht in der Weise angezeigt werden darin angegeben; b. Artikel, die bei der Lieferung nicht wie vereinbart auf ihre Richtigkeit überprüft wurden. C. Fliesen, die bereits ganz oder teilweise bearbeitet wurden. D. der Käufer kooperiert nicht oder unzureichend mit uns bei der Untersuchung der Berechtigung der Reklamationen; e. der Käufer die Gegenstände nicht ordnungsgemäß aufgestellt, gehandhabt, verwendet, gelagert oder gewartet hat oder die Gegenstände unter Umständen oder für andere als die von uns erwarteten Zwecke verwendet oder gehandhabt hat; F. Die Nutzung der vom Käufer beanstandeten Waren bleibt weiterhin bestehen; G. die in der Einzelvereinbarung genannte Gewährleistungsfrist abgelaufen ist oder mangels einer solchen Frist die Beanstandungen erst dann erhoben werden, wenn seit dem Zeitpunkt der Lieferung mehr als 12 Monate vergangen sind.  

5. Bei Streitigkeiten über die Qualität der von uns gelieferten Waren entscheidet eine von uns beauftragte seriöse Agentur verbindlich.

Artikel 7. Haftung
1. Der Käufer kann (Gewährleistungs-)Ansprüche gegen uns nur geltend machen, soweit die Gewährleistungsverpflichtungen hinsichtlich der von uns gelieferten Waren nicht von Dritten (z. B. Herstellern) übernommen wurden. In diesem Fall beschränkt sich unsere Haftung auf Mängel, die auf Herstellungs- und Materialfehler zurückzuführen sind.

2. Im Falle einer Beanstandung sind wir, wenn die Berechtigung der Beanstandung und die Beschaffenheit von uns festgestellt werden und wir auch im Sinne von Absatz 1 haften, ausschließlich zu einer (kostenlosen) Nachbesserung verpflichtet von Mängeln; B. Lieferung von Ersatzwaren oder -teilen nach Erhalt der mangelhaften Waren oder Teile; C. Rückerstattung des erhaltenen Kaufpreises/Gutschrift der dem Käufer zugesandten Rechnung mit Kündigung des abgeschlossenen Vertrages ohne Rechtsbeistand, sofern sich der Kaufpreis, die Rechnung und der Vertrag auf die gelieferte mangelhafte Ware beziehen; D. Die Entschädigung ist in Absprache mit dem Käufer in einer anderen als der oben genannten Form zu leisten.

3. Hat der Käufer ohne vorherige, ausdrückliche und schriftliche Genehmigung Reparaturen und/oder Änderungen an der Ware vorgenommen, erlischt jegliche Gewährleistungspflicht unsererseits.

4. Abgesehen von den oben genannten Verpflichtungen unsererseits sind wir niemals verpflichtet, dem Käufer oder anderen Schadensersatz zu leisten, es sei denn, es liegt Vorsatz oder Verschulden unsererseits vor (nachzuweisen durch diejenigen, die uns mit rechtlichen Mitteln haftbar machen). . . Insbesondere haften wir niemals für Folge- oder Geschäftsschäden, direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns und Stillstandsschäden, die dem Kunden, seinen Untergebenen und von ihm beschäftigten Dritten aufgrund vollständiger oder teilweiser (Re-) Lieferungen von Waren, verspätete oder fehlerhafte Lieferung oder Nichtlieferung von Waren oder aufgrund der Waren selbst.

5. Der Käufer ist nicht berechtigt, Artikel, für die keine begründete Beanstandung vorliegt, ohne vorherige, ausdrückliche und schriftliche Genehmigung zurückzusenden, und zwar nur in ungeöffneten, vollständigen Verpackungseinheiten. Sofern dies mit vorheriger, ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung erfolgt, beträgt die Rückerstattung 25 % des Kaufpreises Der Preis wird als Rücksendekosten sowie alle weiteren Kosten berechnet.

6. Geschieht dies ohne triftigen Grund, gehen alle mit der Rücksendung verbundenen Kosten zu Lasten des Käufers. In diesem Fall steht es uns frei, die Ware auf Kosten und Gefahr des Käufers bei Dritten einzulagern.

7. Der Käufer ist verpflichtet, uns von allen Ansprüchen freizustellen, die Dritte im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung gegen uns geltend machen, soweit nicht gesetzlich ausgeschlossen ist, dass der Käufer die aus diesen Ansprüchen entstehenden Schäden und Kosten trägt.

Artikel 8. Eigentumsvorbehalt und Sicherheit
1. Die von uns gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen, die der Käufer uns wegen, im Zusammenhang mit oder im Zusammenhang mit den von uns gelieferten Waren schuldet, unser Eigentum. Sofern wir dies für erforderlich halten, sind wir berechtigt, vom Käufer Sicherheit über die Erfüllung seiner Verpflichtungen zu verlangen.

2. Der Käufer ist nicht berechtigt, die unbezahlten Gegenstände zu verpfänden, ein besitzloses Pfandrecht an ihnen zu begründen oder im Namen eines Dritten ein anderes dingliches oder persönliches Recht zu begründen.

3. Unbeschadet der Bestimmungen dieses Artikels ist es dem Käufer gestattet, die Waren an Dritte zu verkaufen, jedoch nur im Rahmen seiner normalen Geschäftstätigkeit. Der Käufer ist dann verpflichtet, die erworbenen Forderungen unverzüglich an uns abzutreten oder, wenn die Veräußerung nicht gegen Barzahlung erfolgt ist, die erworbenen Forderungen unverzüglich an uns abzutreten.

4. Geht infolge einer Be- oder Verarbeitung durch den Käufer unser Eigentumsrecht an der von uns gelieferten Ware verloren, ist der Käufer verpflichtet, an der nach der Be- oder Verarbeitung entstehenden Ware unverzüglich für uns ein besitzloses Pfandrecht zu begründen .

5. Wir sind jederzeit berechtigt, die Waren, die sich im Besitz des Käufers (oder Dritter) befinden, aber uns gehören, in Besitz zu nehmen, sobald wir vernünftigerweise davon ausgehen können, dass die Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Käufer dies nicht tun wird wird seinen Verpflichtungen nachkommen. Die uns nach allgemeinem Recht zustehenden Rechte bleiben hiervon unberührt; insbesondere behalten wir uns das Recht vor, den Käufer auch nach der Inbesitznahme der Ware auf Schadensersatz zu verklagen.

6. Der Käufer ist verpflichtet, die Feuer- und Diebstahlgefahr hinsichtlich der unbezahlten Gegenstände zu versichern und auf unser Verlangen den Nachweis dieser Versicherung zu erbringen.

Artikel 9. Zahlung
1. Die Zahlung muss in niederländischer Währung oder Euro erfolgen, sofern nichts anderes vereinbart ist, ohne jeden Abzug oder Rabatt, in beiden Fällen in bar am Standort, an dem wir ansässig sind, oder durch Überweisung auf ein von uns angegebenes Bank- oder Girokonto.

2. spätestens innerhalb von Tagen nach Rechnungsdatum, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Bei Zahlung per Bank- oder Girokonto gilt der Tag der Gutschrift auf unserem Kautions- oder Girokonto als Zahlungstag.

3. Leistet der Käufer die (vollständige) Zahlung nicht fristgerecht, gerät er in Verzug, ohne dass es einer weiteren Inverzugsetzung bedarf. Wenn ein ausreichender Zusammenhang mit der Nichteinhaltung des Käufers besteht, haben wir dann das Recht, die Erfüllung aller unserer Verpflichtungen gegenüber dem Käufer auszusetzen, unbeschadet aller unserer Rechte aus dem Gewohnheitsrecht.

4. Wir sind außerdem berechtigt, für alle noch zu leistenden Lieferungen Barzahlung vor Lieferung der Ware oder eine Garantie für die rechtzeitige Bezahlung zu verlangen. Darüber hinaus sind wir dann berechtigt, den Vertrag ohne gerichtliche Intervention zu kündigen, wobei der Käufer dann zur Rückgabe der gelieferten Ware oder zur sonstigen Rückgängigmachung der von uns erbrachten Leistungen verpflichtet ist, unbeschadet unseres Anspruchs auf Schadensersatz. Zahlt der Käufer nicht fristgerecht, so schuldet er uns oder dem Kreditversicherer des Verkäufers ohne weitere Mahnung Zinsen in Höhe der gesetzlichen Zinsen zuzüglich 4 % ab dem Tag der vollständigen Zahlung Jahr, berechnet auf den unbezahlten Betrag, wobei die Zinsen ohne weitere Inverzugsetzung sofort fällig sind. Sämtliche mit der Einziehung der Rechnungsbeträge verbundenen Kosten (einschließlich außergerichtlicher Inkassokosten) gehen zu Lasten des Schuldners. Die außergerichtlichen Inkassokosten belaufen sich auf mindestens 15 % der Hauptsumme mit einem Mindestbetrag von € 50,- alles zzgl. Umsatzsteuer. Darüber hinaus trägt der Käufer alle nachteiligen Folgen eines Wechselkursverlustes oder anderer Folgen, die sich aus Zahlungsverzug oder Nichtzahlung ergeben, selbst wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen gemäß den in seinem Land geltenden Bestimmungen rechtzeitig nachgekommen wäre. aber Umstände oder Maßnahmen, die außerhalb seines Einflusses liegen, verhindern, dass die Übermittlung in einer für uns nachteiligen Weise erfolgt ist.

5. Gemäß Artikel 6:44 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches werden Zahlungen zunächst von den in Absatz 3 genannten Kosten, dann von den aufgelaufenen Zinsen und schließlich vom Hauptbetrag und den laufenden Zinsen abgezogen.

6. Tritt nach Vertragsschluss, aber vor Lieferung der Ware eine wesentliche Verschlechterung in den Vermögensverhältnissen des Käufers ein, sind wir berechtigt, von der weiteren Durchführung des Vertrages ganz oder teilweise abzusehen oder eine Änderung vorzunehmen die Vereinbarung, die Zahlungsbedingungen in Anspruch zu nehmen.

7. Der Verkäufer kann seine Ansprüche aus allen Geschäften an einen Kreditversicherer seiner Wahl abtreten. 

8. Ab einem Bestellwert von 10.000,00 Euro verlangen wir bei Auftragsbestätigung eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Kaufpreises. Die angegebene Lieferzeit gilt erst nach Eingang der Anzahlung.

Artikel 10. Höhere Gewalt
Unter höherer Gewalt ist jeder Umstand zu verstehen, der außerhalb unserer Kontrolle liegt und so beschaffen ist, dass die Einhaltung der Vereinbarung nicht zumutbar für uns ist erforderlich sein (nicht zurechenbare Compliance-Mängel). Als höhere Gewalt gelten auch: Krieg, Unruhen und Feindseligkeiten jeglicher Art, Blockade, Boykott, Naturkatastrophen, Epidemien, Rohstoffmangel, Verhinderung und Unterbrechung von Transportmöglichkeiten, Störungen in unserem Unternehmen, Ein- und Ausfuhrbeschränkungen oder -verbote, Behinderungen durch Maßnahmen, Gesetze oder Entscheidungen internationaler, nationaler und regionaler (Regierungs-)Behörden. Können wir unserer Lieferverpflichtung aufgrund höherer Gewalt nicht ordnungsgemäß oder rechtzeitig nachkommen, sind wir nach unserer Wahl berechtigt, den Vertrag oder den noch nicht erfüllten Teil als aufgelöst zu betrachten oder ihn auf bestimmte oder unbestimmte Zeit auszusetzen. Im Falle höherer Gewalt kann der Käufer keinen Schadensersatz von uns verlangen.

Artikel 11. Anwendbares Recht
Für die von uns abgegebenen Angebote und alle von uns geschlossenen Verträge gilt ausschließlich niederländisches Recht.

Artikel 12. Streitbeilegung
Alle Streitigkeiten jeglicher Art im Zusammenhang mit von uns abgeschlossenen Verträgen und von uns durchgeführten Lieferungen werden von den zuständigen Stellen beigelegt Gericht in den Niederlanden.

Das Privatunternehmen De Tegel mit Sitz in Breda, Niederlande